Datenschutzerklärung
1. Bodenschatz AG
Die Webseite www.bodenschatz.ch shop.bodenschatz.ch (nachfolgend «Webseiten») sind ein Angebot der Firma
Bodenschatz AG
Fabrikstrasse 1
CH-4123 Allschwil
HReg.-Nr. CHE-105.973.838
als Inhaber. Auf den genannten Webseiten informiert die Bodenschatz AG (nachfolgend «Bodenschatz AG») über die angebotenen Services und Dienstleistungen.
Das Thema Datenschutz hat bei der Bodenschatz AG einen hohen Stellenwert. Dabei wird grossen Wert auf Privatsphäre, den Schutz von personenbezogenen Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gelegt. Es ist uns wichtig, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns einverstanden sind. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen wird näher erläutert, wie die Bodenschatz AG personenbezogene Daten bearbeitet. Dabei soll die vorliegende Datenschutzerklärung dem Nutzer der Webseiten über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Webseitenbetreiber informieren.
Die vorliegende Datenschutzerklärung wird im Bedarfsfall aufgrund der Änderung von gesetzlichen Vorschriften, neuen Technologien und durch die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite laufend aktualisiert. Es empfiehlt sich bei jedem Besuch der Webseiten die Datenschutzbestimmungen zu überprüfen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der jeweils gültigen, zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbaren Fassung unserer Datenschutzbestimmungen einverstanden. Im Zuge der Bearbeitung werden Ihre Daten auf verschiedenen Servern gespeichert.
2. Begriffsdefinitionen
Die Datenschutzerklärung der Bodenschatz AG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchte die Bodenschatz AG vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Unter anderem werden in der Datenschutzerklärung nachfolgende Begriffe verwendet:
Personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend «betroffene Person») beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffene Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzliche Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Massnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen wurden.
Verantwortlicher (für die Verarbeitung)
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten der Europäischen Union möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle ausser der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder das Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
3. Erhebung personenbezogener Daten
Beim Zugriff auf die Webseiten von der Bodenschatz AG übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp/ - Version
- Verwendetes Betriebssystem
- URL der zuvor besuchten Website
- Menge der gesendeten Daten
- IP-Adresse des benutzten technischen Gerätes
- Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf die Internetseite der Bodenschatz AG gelangt
- Unterwebseiten, welche über ein zu-greifendes System auf unserer Internet-seite angesteuert werden
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Ähnliche Daten / Informationen zwecks Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf das informationstechnologische System der Bodenschatz AG
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bodenschatz AG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalt unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte der Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechno-logische Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bodenschatz AG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz im Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegeben personenbezogenen Daten gespeichert.
Bodenschatz AG bearbeitet zudem auch Personendaten, die durch Sie selbst angegeben werden:
- Name und Vorname
- Adresse (Rechnungsadresse)
- Telefonnummern(n)
- E-Mail Adresse(n)
- Geburtsdatum und Alter
- Geschlecht
- Kundeninformationen
- Kreditkaten- und Kontoinformationen
- Zahlungsinformationen (z.B. Rechnungsdatum / Zahlverhalten / allfällige Mahn- und Inkassoverfahren)
- Informationen zu abonnierten Newslettern, Werbung, etc.
- Informationen zur Kundenzufriedenheit (Kontaktaufnahmen / Reklamationen)
- Nutzungsdaten, die durch die Nutzung der Webseiten anfallen (z.B. Häufigkeit und Dauer der Besuche, Zeit und Datum) oder andere für die Beantwortung einer Anfrage oder für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung erforderlichen Daten. Das Bearbeiten von Daten umfasst auch das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Umarbeiten, Übermitteln, Archivieren und Vernichten von personenbezogenen Daten.
Zur Erbringung der von der Bodenschatz AG angebotenen Dienstleistungen können bei Bedarf externe Dienstleister hinzugezogen werden. Einzelheiten zu den beauftragen Dienstleistern und den verwendeten Serverstandorten entnehmen Sie bitte unserer Dienstleisterliste.
4. Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden zwecks der Erbringung der von der Bodenschatz AG angebotenen Dienst-leistungen sowie der nachfolgend genannten Zwecke erhoben und verarbeitet. Die Bearbeitung sowie die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgen in dem Ausmass, als es für den jeweiligen Zweck im Einzelfall jeweils erforderlich ist.
Primär verarbeitet die Bodenschatz AG Ihre Personendaten zum Zweck der Erbringung der vereinbarten Dienstleistung. Des Weiteren werden Ihre Personendaten zu Marketingzwecken bearbeitet. Darunter zu verstehen sind beispielsweise der Versand von Newslettern, Werbung und Informationen, die Kontaktaufnahme über verschiedene (Social Media-)Kanäle sowie sämtlicher weiterer Handlungen und Massnahmen, die die Bodenschatz AG im Rahmen von Marketingkampagnen zukünftig ergreift. Zudem bearbeitet die Bodenschatz AG Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und zur Verbesserung der angebotenen Dienste sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens bezüglich unserer Webseiten.
5. Löschung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
Die Daten der betroffenen Person werden bis zum Zeitpunkt des Wegfalls des Speicherzwecks, unter Berücksichtigung allfälliger gesetzlicher oder vertraglich vereinbarter Aufbewahrungsfristen, auf den von der Bodenschatz AG genutzten Servern gespeichert und anschliessend unwiederbringlich gelöscht.
6. Abonnement des Newsletters
Auf den Webseiten der Bodenschatz AG wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, einen Newsletter des Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die Bodenschatz AG informiert Kunden und Geschäftspartner in regelmässigen Abständen im Wege des Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter der Bodenschatz AG kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und die betroffene Person sich für den Newsletter-Versand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletter-Versand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient zur Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletter-Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogene Daten an Dritte. Das Abonnement des Bodenschatz AG Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung für die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletter-Versand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sicher jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter-Versand abzumelden oder diesem dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
7. Newsletter Tracking
Die Newsletter der Bodenschatz AG enthalten sog. Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt wer-den. Anhang des eingebetteten Zählpixels kann die Bodenschatz AG erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Personen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Bodenschatz AG automatisch als Widerruf.
8. Kontaktmöglichkeit über die Webseiten
Die Webseiten der Bodenschatz AG enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit der Bodenschatz AG ermöglichen, was ebenfalls die E-Mail-Adresse umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme der betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
9. Verantwortung für die Sicherheit
Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Webseiten der Bodenschatz AG. Nutzen Sie ein der unter Punkt 1 erwähnten Webseiten, werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Die Bodenschatz AG ist als Inhaberin der Webseiten für deren Inhalte und für die Verwendung sowie Sicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer dieser Webseiten verantwortlich. Sowohl das Erheben und Speichern, als auch das Verwenden dieser Information, erfolgt daher ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und – soweit erforderlich, nur durch eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits. Dies gilt insbesondere, wenn personenbezogene Daten von uns erhoben werden. Zur Sicherung unserer Webseiten und der anderweitig sich in Gebrauch befindenden System sind unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen entsprechende technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unerlaubten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung von personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen implementiert.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne per E-Mail unter oder an die im Impressum genannten Postadresse wenden.
10. Weitergabe personenbezogener Daten
Im Rahmen der Erbringung der vertraglichen Leistungen kann die Bodenschatz AG zwecks Steigerung der Effizienz einen Datenaustausch mit unternehmensin- und externen Dienstleistern vorsehen. Eine aktuelle Liste mit den internen und externen Dienstleistungserbringern entnehmen sie auf unserer Website nachfolgendem Link:
https://www.bodenschatz.ch/dienstleister
Die externen Dienstleistungserbringer werden mit grösster Sorgfalt ausgewählt und in regelmässigen Abständen überprüft, um sicherzustellen, dass die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Zudem ist vertraglich vereinbart, dass die personenbezogenen Daten ausschliesslich zu den von der Bodenschatz AG vorgegeben Zwecken bearbeitet werden dürfen. Dritte werden überdies noch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschliesslich innerhalb der massgebenden gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten sowie die vorliegende Datenschutzerklärung einzuhalten.
Mit Ausnahme der vorgängig genannten Konstellation oder auf der Basis der auf Ihrer Zustimmung basierenden Einwilligung zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt eine Weitergabe der Daten an Dritte ausschliesslich in folgenden Fällen:
- Soweit zur Rechtsverfolgung erforderlich, können personenbezogene Daten – insbesondere in Missbrauchsfällen – an Strafverfolgungsbehörden sowie Geschädigte weitergeleitet werden
- Eine Weitergabe kann erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung der Nutzungs-bedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Zudem ist die Bodenschatz AG verpflichtet, auf Anfrage von bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen.
11. Transfer in Drittländer
Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen der Bodenschatz AG kann ein Datentransfer an externe Dienstleister in Drittländern stattfinden. Einzelheiten zu den in Anspruch genommenen Dienstleistungen und den verwendeten Serverstandorten können Sie der nachfolgenden Dienstleisterliste entnehmen:
https://www.bodenschatz.ch/dienstleister
12. Gesonderte Einwilligung
In bestimmten Szenarien besteht die Notwendigkeit, dass in die Datenbearbeitung explizit eingewilligt wird, damit diese zulässig ist. Eine allfällig notwendige Zustimmung wird jeweils auf der Webseite im konkreten Fall angefragt. Eine abgegebene Zustimmung zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden.
Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Eine fehlende oder der gänzliche Widerruf einer Einwilligung zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass die von der Bodenschatz AG erbrachten Dienste nicht mehr uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
13. Reichweitenmessung & Cookies
Die von der Bodenschatz AG betriebenen Webseiten verwenden Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder vom Server der Bodenschatz AG oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies, wobei viele eine sog. Cookie-ID enthalten. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, indem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website. Falls sie nicht damit einverstanden sind, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz hier widersprechen:
Europäische bzw. US-Amerikanische Webseiten:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch die Internetseite der Bodenschatz AG zudem jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Hinweis: Es existiert seitens der Bodenschatz AG keine Gewährleistung, dass auf sämtliche Funktionen der vorliegenden Webseiten ohne Einschränkungen zugegriffen werden kann, wenn die entsprechende Einstellung vorgenommen werden.
14. Nutzung von Plattform-Tools
Google Analytics & Google Tag Manager
Die Webseiten der Bodenschatz AG benutzen Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»).
Die Bei Google Analytics & Google Tag Manager durch Cookie (eine Definition des Cookie-Begriffs ist Art. 6 der vorliegenden Datenschutzerklärung zu entnehmen) erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseiten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort lokal gespeichert. Sie können die Erfassung der durch Cookies von Google erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem unter nachfolgendem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) das verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und im Anschluss installiert wird. Im Auftrage des Webseitenbetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung des Webseitenbesuchers auszuwerten, um Reports über die Webeseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weiteren mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zur erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics und Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen entnehmen Sie nachfolgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google AdWords
Die Webseiten der Bodenschatz AG benutzen Google AdWords von Google. Dabei wird die Remarketing-Funktion verwendet. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerkes interessensbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Weiterführende Informationen zum Thema «Google Remarketing» und die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie dem nachfolgenden Link unter http://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Facebook Pixel
Bodenschatz AG verwendet «Facebook-Pixel», um Aktionen von Nutzern nachverfolgen zu können, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Mit diesem Tool kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeige in Bezug auf die Statistik und das Marketing gemessen werden. Die so erfassten Daten sind anonymisiert, d.h. es sind keine personenbezogenen Daten des jeweiligen Nutzers ersichtlich. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber Sie nach dem Wissenstand der Bodenschatz AG durch Facebook direkt informiert wurden. Facebook hat die Möglichkeit, diese Daten mit Ihrem persönlichen Facebook-Account zu verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie, zu verwenden. Weitere Informationen zu dieser Thematik entnehmen Sie nachfolgendem Link:
https://www.facebook.com/about/privacy
15. Nutzung von Social-Media-Plugins
Auf den Internetseiten verwendet die Bodenschatz AG sogenannte Social Plugins. Die Plugins sind anhand des Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar.
Alle verwendeten Plugins werden im 2-Klick-Verfahren eingerichtet. Dadurch werden die jeweiligen Plugins erst aktiviert, wenn das Icon des Anbieters angeklickt wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein aktiviertes Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins werden gewisse Informationen an den Drittanbieter übermittelt und von diesem gespeichert.
Sofern Sie kein Mitglied der entsprechenden sozialen Netzwerke sind, so besteht dennoch die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und speichern. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Drittanbieter den Besuch unserer Internetseite Ihrem persönlichen Profil im sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den«Gefällt mir»-, den «+1»-, den «Twitter»- bzw. den «Instagram»-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Drittanbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Drittanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Drittanbieter. Eine Liste mit den von uns eingesetzten Plugins und weiteren Informationen der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alta, CA 94304, USA
- Linkedin Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, Santa Clara, CA 94043, USA
- Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
- Datenschutz
- Plugins
- Vimeo LLC, 555 West 18th Street, NY, 10011, USA
- YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA-94066, USA
- Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA-94107, USA
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkaway, Mountain View, CA-94043
16. Zur Verfügung stehende Rechte
Der betroffenen Person steht jederzeit das Recht auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung, Löschung (Rechts auf Vergessen werden), Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung oder Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, ein Recht auf Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Zudem haben Sie das Recht – unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe – sich bei der zuständigen Aufsichts-behörde zu melden.
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB):
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/der-edoeb/kontakt/kontaktformular.html
17. Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, z.B. per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schliesst der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungs-verhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem gerichtlichen Verfahren.
18. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient der Bodenschatz AG als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt wird. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies zum Beispiel bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung von einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu Produkten und Leistungen der Bodenschatz AG. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie zum Beispiel zur Erfüllung von steuerrechtlichen Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Ausnahmesituationen (lebenswichtige Interessen) basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO.
Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf der Basis der genannten Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Bodenschatz AG oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind der Bodenschatz AG insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt werden. Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO nimmt ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten an, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist.
19. Änderungen der Datenschutzerklärung
Bodenschatz AG behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuellste Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter www.bodenschatz.ch/datenschutz abrufbar.